29 November 2024

Kaffee erreicht Stellen, da kommt Motivation niemals hin


Liebe Gäste,

Kaffee erreicht Stellen, da kommt Motivation niemals hin.

Lasst euch motivieren, denn es gibt einen ganz besonderen Ort, der darauf wartet, von euch entdeckt zu werden: Meli’s Eiscafé hat seine Türen für euch geöffnet! Hier erwartet euch nicht nur eine Tasse dampfender Kaffee, sondern auch in einer einladenden Atmosphäre süße und herzhafte Spezialitäten - Flammkuchen, frische Waffeln und unsere winterlichen Eissorten, alles weitere findet ihauf der Angebotskarte – bei uns lohnt es sich zu Verweilen und zu Genießen!

Besucht uns immer freitags, samstags und sonntags von 13.00 bis 18.00 Uhr.

Wir freuen uns auf euch!

21 November 2024

News-Update zum Vorweihnachtlichen Erlebnistag, am 23.11.2024


Liebe Gäste,

in unserem aktuellen News-Update (bitte anklicken) erfahrt ihr alles über die spannenden Aktivitäten und Highlights, die euch an unserem Vorweihnachtlichen Erlebnistag am Samstag, den 23.11.2024 erwarten.

Lasst euch von der festlichen Atmosphäre mitreißen und entdeckt, was unsere Gemeinde, die tatkräftigen Vereine und auch wir für euch vorbereitet haben!

Schaut vorbei und seid dabei – wir freuen uns, gemeinsam mit euch die Vorweihnachtszeit einzuläuten!

Für alle die mit dem Linienbus anreisen, beachten bitte den geänderten Fahrplan und die Umleitung der Buslinien. Nähere Infos erhaltet ihr auf der Webseite des VRN (Verkehrsverbund Rhein-Neckar).

Viele Grüße
euer Team von Meli’s Eiscafé

17 November 2024

Zauberhafter Wintergenuss im Meli’s Eiscafé!

 


Liebe Gäste,

lasst euch verzaubern von winterlicher Magie und himmlischen Düften im Meli’s Eiscafé!

Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter, doch bei uns findet ihr wohlige Wärme und süße Verführungen, die euch die Vorweihnachtszeit versüßen.

Wir zaubern für euch winterliche Eiskreationen - probiert unsere unwiderstehlichen Eisbecher, kunstvoll dekoriert mit knusprigen Spekulatius-Stückchen, würzigem Lebkuchen und einer Prise Zimtzauber. Wir empfehlen euch u.a. unsere leckere Eissorte "Omas Apfelstrudel".

Für alle, die es lieber klassisch warm mögen, halten wir dampfende Heißgetränke bereit, die euch von innen wärmen. Und für den extra Wohlfühlmoment: Lasst euch von unserem wärmenden Winzerglühwein verwöhnen – ein Geschmackserlebnis wie ein gemütlicher Winterspaziergang durch hoffentlich bald verschneite Weinberge.

Neben unseren eisigen Spezialitäten verwöhnen wir euch auch mit weiteren Köstlichkeiten: frisch gebackene Waffeln mit Puderzucker oder herzhafte Snacks, Paninis und knusprigen Flammkuchen. Für den süßen Abschluss sorgt unsere täglich wechselnde Kuchenauswahl – da ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Wir laden euch herzlich ein, ein paar besinnliche Stunden in unserem gemütlichen Eiscafé zu verbringen, dem Alltag zu entfliehen und die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen zu genießen. Lasst uns gemeinsam die Magie des Winters feiern!

Herzliche Grüße und bis bald,

 eure Melanie Schoone


14 November 2024

Vorweihnachtlicher Erlebnistag am 23.11.2024

Vorweihnachtlicher Erlebnistag: Glühwein, Genüsse, Geschenke

am 23. November 2024, 15:00 bis 21:00 Uhr

bei uns im Dorfzentrum von Klingenmünster


Liebe Gäste,

in Klingenmünster liegt bereits vor dem ersten Advent ein süßer Duft in der Luft, der die Vorfreude auf Weihnachten weckt. Das Aroma von Glühwein und Lebkuchen vermischt sich mit der kühlen Brise und kündigt den zauberhaften Beginn der Adventszeit an. Ein Ereignis von besonderem Zauber ist der vorweihnachtliche Erlebnistag, der dieses Jahr am Samstag, den 23. November 2024, die Straßen von 15:00 bis 21:00 Uhr in ein Märchenland verwandeln wird. Wie funkelnde Sterne am dunklen Himmel zieht das festlich dekorierte Dorfzentrum viele Einheimische und neugierige Gäste an. Der örtliche Tourismusverein hat es mit viel Engagement geschafft, aus diesem Ereignis ein unverzichtbares Highlight zu machen, das mit einem bunten Angebot überzeugt und jedes Jahr aufs Neue die Herzen höherschlagen lässt. Es ist ein Fest für alle Sinne, das mit seiner einladenden Atmosphäre und einem Hauch von Magie alle Besucher in seinen Bann zieht.

Über 60 lokale und regionale Anbieter sind in diesem Jahr vertreten, die den Markt zu einem lebendigen Treffpunkt der Kreativität machen. Das Spektrum reicht bei Geschenkideen von edlem Schmuck und hochwertiger Keramik über Kunsthandwerk bis zu handgestrickten Socken und selbstgemachten Seifen. Doch das ist längst nicht alles - weihnachtliche Vorfreude liegt in der Luft, während ihr aus einer Fülle von Adventsdekorationen, funkelndem Christbaumschmuck und sogar liebevoll gestalteten Weihnachtskrippen wählen könnt, um euer Zuhause eine festliche Atmosphäre zu verleihen.

Und natürlich kommen auch die Feinschmecker nicht zu kurz: Ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen Genüssen wartet darauf, von euch entdeckt zu werden.

Die Schoppensänger verwandeln die Weinstraße mit ihren singenden Nikoläusen in ein klingendes Wintermärchen voller Freude und Festtagsstimmung. Wenn die Dunkelheit hereinbricht, erwartet euch ein atemberaubendes, feuriges Schauspiel der ‚Fireflies‘ aus Germersheim, das deine Sinne verzaubern wird.

Für alle Literaturbegeisterten bietet ein großzügig bestückter Bücherflohmarkt im Rathaus (Großer Ratssaal) die perfekte Gelegenheit, sich mit spannender Lektüre für lange, gemütliche Winterabende auszustatten.

Im August-Becker-Museum präsentiert Hännes Beck eine Auswahl seiner faszinierenden Dioramen – detailgetreue Nachbildungen liebenswerter Orte, die so manche Überraschung bereithalten. Im Alten Ratssaal erwartet die Besucher eine Verkaufsausstellung mit zauberhaften Bildern einer talentierten Hobbymalgruppe. Lasst euch von der Kreativität und dem Charme dieser Kunstwerke verzaubern!

Genießt ein zauberhaftes Adventserlebnis beim Vorweihnachtlichen Erlebnistag bei uns im Dorfzentrum Klingenmünster. Lasst euch von festlicher Magie verzaubern und erlebt einen unvergesslichen Tag voller Freude und Entdeckungen!

Bitte beachtet: Die Weinstraße und die Straße „Im Stift“ sind am 23. November 2024 von 12.00-22.00 Uhr gesperrt, Umleitungen sind ausgeschildert. Parkplätze sind am vorweihnachtlichen Erlebnistag sicher rar in Klingenmünster. Der Veranstalter weist dringend darauf hin, dass auf der Umleitungsstrecke nicht geparkt werden darf, damit der Linienbus ungehindert passieren kann. Empfohlen wird, das Auto an der Klingbachhalle oder etwas weiter weg am Pfalzklinikum oder am Sportplatz abzustellen.

Fragen zur Veranstaltung richtet bitte an:
Bürgerverein e. V., Steinstraße 2, 76889 Klingenmünster, E-Mail: vet@klingenmuenster.de

Herzliche, vorweihnachtliche Grüße
euer Meli’s Eiscafé

P.S.: An diesem Tag sind wir von 13.00 Uhr bis etwa 21.00 Uhr für euch da!

08 November 2024

Liebe Gäste! Ab sofort öffnen wir nur noch am Wochenende Freitags bis Sonntags von 13.00-18.00 Uhr!

08. November 2024 „Tag des Cappuccino“


Feiert mit uns den Ehrentag der italienischen Kaffeespezialität!

Wir haben für euch recherchiert und nehmen euch mit auf eine Zeitreise in die Geschichte:

Neben dem Espresso steht der Cappuccino als Inbegriff italienischer Kaffeekultur hoch im Kurs. Doch seine Wurzeln führen uns überraschenderweise nicht nach Italien, sondern nach Österreich. Im 19. Jahrhundert hingen die Schicksalsfäden so, dass weite Teile Norditaliens dem österreichischen Kaiserreich angehörten. Über diese Region wachte nicht nur eine militärische Präsenz, sondern auch die kulinarische Neugier der kaiserlichen Truppen.

Zwischen Waffen und Uniformen schmuggelten die Soldaten ein Stück Heimat in ihr Gepäck - ihre Leibspeisen und nicht zuletzt ihre Kaffeegewohnheiten. Und so trat der Kapuziner, das man heute noch in den berühmten Wiener Kaffeehäusern genießt – seinen Siegeszug an.

Der Kapuziner ist eine Mischung aus starkem Kaffee, cremiger Milch und einem Klecks Schlagsahne. Diese Kreation hatte es wohl den einheimischen Kaffeegenießern angetan, denn selbst nach dem Abzug der Österreicher blieb der Kapuziner fester Bestandteil der Kaffeekultur in Italien.

Doch die Zeit blieb nicht stehen, und die einheimischen Baristas bewiesen Einfallsreichtum. Stück für Stück wandelten sie das traditionelle Rezept. Die Schlagsahne verschwand vom Kaffeehorizont, und die Milch erfuhr eine Verwandlung in einen verführerischen Milchschaum. Dies war die Geburtsstunde des Cappuccinos, wie er heute weltweit geschätzt wird.

In Österreich existieren inzwischen beide Varianten, und wer in Italien einen Kapuziner trinken möchte, kann diesen vielerorts unter der Bezeichnung „cappuccino con panna“ bestellen.

Der köstliche Kaffee verdankt seinen Namen vermutlich den Kapuzinermönchen. Diese katholische Ordensgemeinschaft kleidet sich in charakteristische, dunkelbraune Kutten, die verblüffend an den verlockenden Farbton des beliebten Heißgetränks erinnern. Und im Italienischen nennt man die Kapuze der Mönchskutte „cappuccio“.

In Deutschland tauchten die ersten Cappuccinos oft auch als sogenannte „Kapuziner“ auf. Erst mit der fortschreitenden Entwicklung und Verbreitung von Kaffeevollautomaten und den Siebträgermaschinen wurde die unkomplizierte Zubereitung eines originalen Cappuccinos zur Realität.

Gönnt euch also heute ein Stück italienische Lebensart mit einem italienischen Cappuccino bei uns in gemütlicher Atmosphäre.

Unser Eiscafé wird vom Charme eines historischen Innenhofs begleitet, der euch augenblicklich in die verwinkelten, pulsierenden Gassen Roms versetzt. Wie wäre dann noch mit unseren knusprigen, frischgebackenen Waffel oder einem Stück Kuchen? Lasst euch von unserer Angebotskarte inspirieren und entdeckt die Vielfalt unserer kleinen Leckereien!

Wir freuen uns euch begrüßen zu dürfen. Bis später!

Meli’s Eiscafé