24 Juli 2024

Unser Klingenmünster: Ein Dorfspaziergang


Unser Heimatdichter August Becker beschreibt sein Heimatdorf mit folgendem Zitat: „Man mag sich dem Orte nähern von welcher Seite man will: Seine Lage in der lieblichsten Landschaft am Fuß des Schlossberges, von Weinbergen, Kastanienwäldern, trauten Wiesengründen und Ackerland umgeben, ist immer gleich schön. Die freundlichste Idylle, die anmutendste Romantik ist hier vereint geboten. Klingenmünster ist einer der Glanzpunkte der Pfalz in landschaftlicher Hinsicht.“

Unser malerisches Dorf schmiegt sich liebevoll in eine zauberhafte Senke, eingehüllt von sanften Hügeln, die mit prächtigen Weinbergen bezaubern, und der majestätischen Kulisse des Pfälzerwalds, auf deren Gipfeln eindrucksvolle Burgruinen thronen wie stille Wächter vergangener Zeiten. Dank des milden, beinahe mediterranen Klimas, das uns einen frühen Frühling und einen langen, goldenen Herbst beschert, gedeihen hier nicht nur edle Weintrauben, sondern auch exotische Früchte wie saftige Kiwis, süße Feigen, rosafarbene Mandeln und Esskastanien.

Wusstet Ihr, dass Klingenmünster eine der ältesten Klostergründungen Deutschlands beheimatet? Stellt euch vor: Im Jahr 626, zur Zeit des legendären Merowingerkönigs Dagobert I., gründeten iroschottische Mönche die Abtei „Clinga Monasterium“. Diese frommen Männer haben wohl das gleiche milde Klima und die paradiesische Lage genossen wie wir heute. Die erste urkundliche Erwähnung dieser historischen Keimzelle findet sich übrigens im Jahr 849 in einem Dokument des Klosters Reichenau. Klingenmünster hat auch eine reiche Geschichte als Geburtsstätte bedeutender Äbte, Erzbischöfe und königlicher Berater zu bieten.

Lasst euch ein wenig von der Zeit entführen und besucht nicht nur unser charmantes Eiscafé, sondern begibt euch auf eine spannende Reise durch die Geschichte unseres malerischen Dorfes! Das Tourismusbüro hat eigens einen Flyer erstellt, der euch auf eine Dorfrunde mitnimmt. Dabei könnt ihr eine ganz besondere Attraktion entdecken: die engste Gasse von ganz Rheinland-Pfalz, die an ihrer schmalsten Stelle gerade einmal 39 cm misst!

Doch das ist längst nicht alles! Die informative Broschüre, die ihr hier bequem herunterladen und/oder ausdrucken könnt, steckt voller geschichtlichen Daten und Informationen zu historischen Gebäuden unseres Ortes. Also schnürt eure Entdeckerschuhe und lasst euch von den Geschichten unserer Vorväter verzaubern.


Der historische Ortskern von Klingenmünster - Rundgang

P.S.: Schaut euch gerne auch diese kurze Dokumentation zum KlosterKingenmünster an!