27 April 2024
Maibaumstellen an Hexennacht mit Sonderöffnung
Die Ortsgemeinde Klingenmünster und der Bürgerverein Klingenmünster e.V. laden alle Bürger:innen, vor allem alle Kinder, sehr herzlich zum traditionellen Aufstellen des Maibaums ein.
Wir treffen uns am Dienstag, 30.04.2024 um 16.30 Uhr im Hof des Rathauses / bei Meli’s Eiscafé, wo wir gemeinsam den Maibaum schmücken.
Mit Hilfe der freiwilligen Feuerwehr Klingenmünster tragen wir den Baum über die Weinstraße zum Zimmerplatz, um ihn dort aufzustellen.
Anschließend laden wir alle Kinder zu einer Kugel Eis in Meli’s Eiscafé ein, die extra an diesem Tag für uns öffnet.
Wir freuen uns auf viele kleine und große „Hexen“.
Erdbeerzeit in Meli's Eiscafé
AB SOFORT gibt's auch Erdbeeren bei uns im Angebot.
Schaut doch
gleich mal auf ein Erdbeerbecher vorbei! Ihr kennt ja bereits den Weg zu uns.
24 April 2024
Bürger Lars Dietrich: Sexy Eis
Wir
starten in die neue Woche mit einem Sommerhit aus dem Jahr 1996. Leider können
wir euch kein Strandfeeling bieten – dafür aber Südpfälzer Karibik-Feeling in unserem
Innenhof!
Wir sehen uns - die Öffnungzeiten sind leicht zu merken: täglich außer Dienstags 13.30-19.00 Uhr!
16 April 2024
Heute ist Ruhetag - für euch haben wir ein Buchtipp
Heute ist unser Ruhetag! Auch wir brauchen
mal Zeit zum durchatmen und auch Ihr habt Spielraum, um den nächsten
Tagesausflug zu uns zu planen.
Daher möchten wir euch heute ein Buchtipp
geben, in dem insgesamt 30 Wandertouren im Pfälzerwald beschrieben werden:
Michael Erle
Der Kleine Buch Verlag; 1. Edition (1. Mai
2009)
ehem. G. Braun Buchverlag
ISBN: 978-3765085086
Preis bei Amazon: bereits ab 1,02 €
Viele Wege führen zu uns ins Eiscafé nach
Klingenmünster – das wusste auch bereits Michael Erle. Er ist nicht nur Autor
dieses Buches, sondern schreibt auch wöchentlich für die Badischen Neuesten
Nachrichten Wandervorschläge. Jeden Donnerstag dürfen sich die Leser der BNN über
eine neue Tour freuen.
Inspiriert durch diese Vorschläge haben wir
für euch 2 Wanderrouten herausgesucht:
Die erste Tour beginnt in Leinsweiler und
führt hinauf zur Burgruine Madenburg, abwärts über Kaiserbacher Mühle und
Pfalzklinik nach Klingenmünster.
Die zweite Route beginnt an der Pfalzklinik
und führt über die Ruine Schlössel, Heidenschuh und Martinsturm zur Burg Landeck
mit Abstieg über die Nikolauskapelle nach Klingenmünster.
Beide eignen sich zum Abschluss ein Eis bei uns abzuholen - gerne dürft Ihr auch länger in unserem Innenhof oder im Cafe verweilen.
In naher Zukunft werden beide Wanderungen
abgegangen und auf der Plattform outdooractive näher beschrieben – wir werden
gesondert darüber berichten.
13 April 2024
Alle Hände voll zu tun | Verstehen Sie Spaß?
Melanie ist nicht so fies – sie möchte, dass Ihr euer Eis ganz essen könnt!
Deshalb liebe Kinder schnappt euch Mama und Papa und kommt am Wochenende ab 13.30 Uhr bei ihr vorbei.
10 April 2024
Gästeumfrage
Liebe Gäste,
wir sind Gastgeber mit Herz, daher ist uns ein Feedback unserer Arbeit sehr wichtig!Nehmt euch daher ein paar Minuten Zeit und beteiligt euch online an unserer Gästeumfrage!
Bewertet uns auch gerne bei googleMaps und facebook!
Vielen Dank dafür.
Zur Umfrage geht’s hier lang oder klickt
oben in der Navigationsleiste auf „Gästeumfrage”.
06 April 2024
Dein Eis schmilzt! | Knallerfrauen mit Martina Hill - wir haben hier definitiv einen besseren Tipp für euch ...
... wir haben hier definitiv einen besseren Tipp für euch ...
Wir erwarten laut Wetterbericht ein super Wochenende, 24°C mit 13 Sonnenstunden!
Also geht raus, verbringt eure Zeit nicht in stickigen Einkaufszentren! Am besten auch ohne Handy, Haarspray und Feuerzeug!
Genießt euren Tag doch gerne bei uns in Klingenmünster und schaut in Meli's Eiscafé vorbei.
Inspirationen für einen gelungenen Aufenthalt in Klingenmünster findet ihr hier:
- Wanderbroschüre Klingenmünster
- Verschiedene Broschüren über das touristische Angebot u.a. Ortsrundgang zu den Sehenswürdigkeiten, Nikolauskapelle und Magdalenenhof, Panoramaweg und August-Becker-Wanderweg
- eine Übersichtskarte mit allen Radwegen
- Homepage der Burg Landeck
Ortskern von Klingenmunster - Verein für Tourismus, Wein und ...
Rundwanderung zu den drei Klingenmünsterer Burgruinen ...
01 April 2024
Wandertipp Pfälzer Mandelpfad - von Bad Bergzabern nach Klingenmünster
Auf der knapp 7 Kilometer langen Wanderung erwartet euch zwischen Oberhofen und Gleishorbach einen schönen Ausblick auf Gleiszellen mit der markant auf einem Weinbergshügel gelegenen Dionysius-Kapelle, die man später auch passieren wird und Klingenmünster, bewacht durch die Burg Landeck – heute leider nur noch eine Ruine – aber dennoch ein Abstecher wert – nicht zuletzt wegen der dortigen Burggastronomie.
Ihr wandert dann weiter durch den Teilort Gleishorbach aufwärts zur bereits erwähnten Dionysius-Kapelle – das Zusammenspiel gegeben durch die aussichtsreiche Lage und dem Deckenfresko im Inneren wahrhaftig ein Logenplatz und Kraftort in der Südpfalz. Nun folgt ihr der abwärts führenden Straße ins wunderschöne Fachwerkdörfchen Gleiszellen – flaniert gerne durch die sehenswerte Winzergasse.
Klingenmünster ist jetzt auch in Reichweite – bevor ihr die Dorfmitte erreicht habt ihr nochmals einen Blick hinauf zur Landeck. Final wird dann die schön angelegte Parkanlage an der Klingbachhalle mit Rastbänken, Himmelsliegen, Fitnessgeräten und Spielplätzen durchstreift.
Nehmt euch aber Zeit für das Wesentliche: da der beschilderte Weg des Mandelpfads fast ausschließlich durch bebautes Gemeindegebiet und entlang der Landstraße verläuft, kürzt diese Etappe gerne zwischen Bad Bergzabern und Oberhofen ab und startet an der dortigen Bushaltestelle. Verpassen tut ihr nichts Wichtiges und im Bus könnt ihr auch aus dem Fenster schauen!
Wenn ihr beabsichtigt, das Westwallmuseum in Bad Bergzabern
zu besuchen, welches unmittelbar in der Nähe
der Hauptroute stationiert ist, empfehle ich euch die Tour an der Bushaltestelle
„Bad Bergzabern Krankenhaus” zu starten. Beachtet
aber bitte die Öffnungszeiten auf der Homepage.
Wer an einer Weinprobe im Weingut Ullrich in Pleisweiler, welches direkt am Weg liegt, teilnehmen möchte, sollte an der Bushaltestelle „Pleisweiler” aussteigen und die Tour dort beginnen.
Für weitere Infos zum heutigen Wandertipp inklusive einiger Fotos bitte
oben auf „mehr erfahren” klicken.
Nach getaner
Arbeit habt ihr ja kräftig Kalorien verbraucht und es wartet auf euch ein leckerer
Eisbecher in unserem gemütlichen Innenhof – fernab der Hauptverkehrsstraße. Wer
es lieber zünftig mag, der kann sich auf ein Quiche oder belegtes Panini freuen!
Wir erwarten euch gerne täglich außer dienstags in der Steinstraße 2. Meli's Eiscafé
ist z. Zt. von 13.30-19.00 Uhr für euch da.
Zur Fahrplanauskunft des VRN, bitte auf den Button klicken.
Abonnieren
Posts (Atom)