Auf der knapp 7 Kilometer langen Wanderung erwartet euch zwischen Oberhofen und Gleishorbach einen schönen Ausblick auf Gleiszellen mit der markant auf einem Weinbergshügel gelegenen Dionysius-Kapelle, die man später auch passieren wird und Klingenmünster, bewacht durch die Burg Landeck – heute leider nur noch eine Ruine – aber dennoch ein Abstecher wert – nicht zuletzt wegen der dortigen Burggastronomie.
Ihr wandert dann weiter durch den Teilort Gleishorbach aufwärts zur bereits erwähnten Dionysius-Kapelle – das Zusammenspiel gegeben durch die aussichtsreiche Lage und dem Deckenfresko im Inneren wahrhaftig ein Logenplatz und Kraftort in der Südpfalz. Nun folgt ihr der abwärts führenden Straße ins wunderschöne Fachwerkdörfchen Gleiszellen – flaniert gerne durch die sehenswerte Winzergasse.
Klingenmünster ist jetzt auch in Reichweite – bevor ihr die Dorfmitte erreicht habt ihr nochmals einen Blick hinauf zur Landeck. Final wird dann die schön angelegte Parkanlage an der Klingbachhalle mit Rastbänken, Himmelsliegen, Fitnessgeräten und Spielplätzen durchstreift.
Nehmt euch aber Zeit für das Wesentliche: da der beschilderte Weg des Mandelpfads fast ausschließlich durch bebautes Gemeindegebiet und entlang der Landstraße verläuft, kürzt diese Etappe gerne zwischen Bad Bergzabern und Oberhofen ab und startet an der dortigen Bushaltestelle. Verpassen tut ihr nichts Wichtiges und im Bus könnt ihr auch aus dem Fenster schauen!
Wenn ihr beabsichtigt, das Westwallmuseum in Bad Bergzabern
zu besuchen, welches unmittelbar in der Nähe
der Hauptroute stationiert ist, empfehle ich euch die Tour an der Bushaltestelle
„Bad Bergzabern Krankenhaus” zu starten. Beachtet
aber bitte die Öffnungszeiten auf der Homepage.
Wer an einer Weinprobe im Weingut Ullrich in Pleisweiler, welches direkt am Weg liegt, teilnehmen möchte, sollte an der Bushaltestelle „Pleisweiler” aussteigen und die Tour dort beginnen.
Für weitere Infos zum heutigen Wandertipp inklusive einiger Fotos bitte
oben auf „mehr erfahren” klicken.
Nach getaner
Arbeit habt ihr ja kräftig Kalorien verbraucht und es wartet auf euch ein leckerer
Eisbecher in unserem gemütlichen Innenhof – fernab der Hauptverkehrsstraße. Wer
es lieber zünftig mag, der kann sich auf ein Quiche oder belegtes Panini freuen!
Wir erwarten euch gerne täglich außer dienstags in der Steinstraße 2. Meli's Eiscafé
ist z. Zt. von 13.30-19.00 Uhr für euch da.
Zur Fahrplanauskunft des VRN, bitte auf den Button klicken.